Am Abend des 25. September 2018, um 18:46 Uhr heulten in Dietmanns und Umgebung die Sirenen und eine dichte Rauchschwade stieg von einem Dach in der Hetzerstraße auf. In einem Mehrparteienwohnhaus am Ortsrand, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Dachstuhlbrand, der in der Erstphase sehr starke Rauchentwicklung zeigte und rasch Flammen aus dem Dach zu sehen waren.
Durch das Auslösen der Alarmstufe B3 wurden anfängkich 11 Feuerwehren, nach Erhöhung der Alarmstufe - aufgrund des besonderen Objektes und der Intensität - auf B4, 16 Feuerwehren alarmiert. Als die ersten Feuerwehren beim Objekt eintrafen, konnte zum Glück festgestellt werden, dass alle Bewohner das Gebäude verlassen konnten und auch keine Verletzten zu beklagen waren.
Als erste Maßnahmen wurde ein Strahlrohr von der Rückseite eingesetzt und ein Versuch durch einen Innenangriff über den Dachboden gestartet. Beide Maßnahmen zeigten rasch Wirkung, so dass in der nächsten Phase über die Drehleiter Waidhofen/Thaya der Außenangriff verstärkt werden konnte. Der Brand war innerhalb der ersten 20 Minuten bereits soweit unter Kontrolle, dass eine Ausbreitung weitest gehend gebannt werden konnte.
Weiters wurde die Brandbekämpfung gezielt über zwei Hubrettungsgeräte vorgenommen und mit Wärembildkameras über Innnenangriff eine Kontrolle durchgefürt. Gegen 20:00 Uhr konnte letztlich "Brand Aus" gegeben werden und die Polizei konnte die Ermittlungen aufnehmen.
Als Brandwache blieb nach stetiger Rücknahme der eingesetzten Kräfte noch das HLFA 2 der Feuerwehr Dietmanns bis in die Nachtstunden vor Ort, um ein mögliches Aufflammen zu verhindern.
Insgesamt standen 190 Mitglieder von 16 Feuerwehren mit 33 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurde der Einsatz durch den Bürgermeister der Gemeinde Dietmanns, sowie Polizei und Rotem Kreuz.
BESTEN DANK FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT DER EINSATZKRÄFTE!
Eingesetzte Feuerwehren:
FF Dietmanns
FF Blumau
FF Ellends
FF Fistritz
FF Loibes
FF Ludweis
FF Matzles
FF Sieghartsles
FF Ulrichschlag
FF Weinern
FF Wienings