Seit dem 19. August Abends wurde im Raum Götzles, ein 55jähriger Mann vermisst, dessen Auto in einem Waldabschnitt gefunden wurde, jedoch vom Besitzer weit und breit keine Spur zu finden und auch der Kontakt abgerissen war.
Am Abend des 19. August suchte die Polizei mit Hilfe eines Hubschraubers das gesamte Waldgebiet ab und wurde dabei auch durch Bodeneinheiten unterstützt. Außerdem waren Rettungshunde die ganze Nacht im Einsatz, um den Vermissten zu finden.
In den Morgenstunden des 20. August, wurden schließlich um 7:15 Uhr vorerst 7 Feuerwehren alarmiert, um eine erste Suchkette zu bilden, die den wahrscheinlichsten Bereich, rund um das abgestellte Fahrzeug, abzusuchen. Da diese Suche sich sehr anstrengend gestaltete, wurden zusätzlich insgesamt noch 12 weitere Feuerwehren eingesetzt um eine weitere Suchkette für einen nebenliegenden Bereich zu bilden.
Gegen 12 Uhr Mittags, konnten die meisten eingesetzten Kräfte bereits einrücken, da das weitläufige Waldgebiet weder komplett abgesucht werden kann, noch es einen Anhaltspunkt zum Aufenthalt des Vermissten gibt.
Auch die zwölf weiteren Mitglieder werden nach Beendigung des zweiten Bereichs wieder einrücken und die Suche leider ergebnislos beenden!
Die Einsatzleitstelle wurde im Gemeinschaftszentrum Götzles eingerichtet, von wo aus die Koordinierung durch das Bezirksfeuerwehrkommando erfolgte.
EIN GROSSER DANK GILT HIER ALLEN EINGESETZTEN MITGLIEDERN, DIE SICH NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH, TEILWEISE UNTER SEHR SCHWIERIGEN BEDINGUNGEN DURCH DAS WALDGEBIET KÄMPFTEN!
CA. 200 MITGLIEDER STANDEN VON 19 FEUERWEHREN IM EINSATZ!
Seitens der Feuerwehr Dietmanns waren 21 Mitglieder mit 3 Fahrzeugen eingesetzt.